Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Alle erhobenen personenbezogenen Daten werden vertraulich und gemäß der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung behandelt.
Normalerweise können Sie diese Webseiten ohne die Angabe persönlicher Daten wie z.B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse nutzen. Werden solche Daten z.B. im Kontaktformular erhoben, erfolgt dies freiwillig, diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte NICHT weitergegeben.
Noch ein allgemeiner Hinweis auf die Übertragung im Internet: Die Kommunikation kann trotz Sorgfalt immer Sicherheitslücken auf den verschiedenen Übertragungswegen, z.B. per E-Mail, aufweisen, so dass ein lückenloser Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff Dritter nicht immer möglich ist.
Unser Web-Server wird durch die Firma
domainfactory GmbH
Oskar-Messter-Str. 33
85737 Ismaning
Deutschland
E-Mail:
betrieben.
Die Verantwortung für die Datenverarbeitung auf dieser Website liebt bei:
Landhotel 3Kronen
Inh. Petra Pöllmann
Hauptstraße 8
91325 Adelsdorf
Ruf: +49 9195 9200
E-Mail:
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die alleine oder gesamt mit anderen über die Zwecke und Mittel der verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä) entscheidet.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Im Fall datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat (Bayern). Eine Liste der Datenschutzbeauftragten, sowie deren Kontaktdaten, können dem folgenden Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Sie haben jederzeit das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit dies technisch machbar ist.
In unserem Internet-Angebot besteht durch die Benutzung eines der Kontaktformulare die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten. Beim Absenden Ihrer Daten werden diese unverschlüsselt an uns übertragen, sind also auf dem Transport nicht geschützt und damit evtl. durch Dritte einsehbar. Diese Daten werden von uns zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert. Eine Weiterleitung Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre Einwilligung erfolgt durch uns selbstverständlich nicht. Dies gilt auch, wenn Sie sich direkt per E-Mail an uns wenden.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage des Art. 6, Abs- 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitun g von Daten zur Erfüllung eines vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies tatsächlich erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluß des Auftrages oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt.
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann,wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht, bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Genehmigung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
Grundlage der Datenverarbeitung ist Artikel 6, Asatz 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Unsere Website greift unter Umständen auf Techniken unserer Partnerunternehmen HolidayCheck AG, Tripadvisor, Protel und TourOnline AG zurück, um Ihre Anfragen/Buchungen effizient umsetzen zu können.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung, sowie der Nutzung der automatisch erhobenen, sowie der von Ihnen eingegebenen Daten durch unsere Partnerunternehmen, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden. Unsere Partnerunternehmen stellen sicher, dass eine Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten zum Zwecke der Beratung, der Werbung und der Marktforschung nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung erfolgt. Ihre Daten werden weder verkauft, vermietet oder in anderer Weise Dritten zur Verfügung gestellt. Der Verwendung Ihrer Daten können Sie jederzeit gegenüber unseren Partnerunternehmen widersprechen.
Verwendung des Onlinebuchungstools DIRS21 der TourOnline AG
Unsere Onlinepräsenz verwendet zur Ermöglichung der Onlinebuchungen von Unterkunftsleistungen und sonstigen Reiseleistungen, sowie zur Abwicklungen von Anfragen das Onlinebuchungstool DIRS21 (nachfolgend „OBT“) der Firma TourOnline AG, Borsigstraße 26, 73249 Wernau, Deutschland (www.dirs21.de, nachfolgend „TOAG“). Im Rahmen des OBT verarbeitet die TOAG die Daten als Verantwortlicher. Die Hinweise und Bestimmungen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzerklärung der TOAG zum OBT, welche Sie jederzeit aus dem OBT heraus aufrufen können oder unter www.dirs21.de/datenschutz einsehen können.
Beim Aufruf dieser Internetseiten werden Daten über den Zugriff von Ihrem Browser an unseren Webserver übermittelt. Dabei werden zur Kommunikation zwischen Browser und Webserver eine Reihe von Daten aufgezeichnet: Datum und Zeit der Anforderung, Name der angeforderten Seite, Name der angeforderten Dateien z.B. Bilddateien, Status der Seite oder Datei (gefunden/nicht gefunden, übertragen etc.), der Name des Webbrowser und des Betriebssystems, das Sie verwenden, die Datenmenge und die IP-Adresse. Diese Daten sind durch uns nicht bestimmten Benutzern zuordenbar und werden auch nicht anderweitig durch uns verwendet. Wir behalten uns aber vor, diese Daten im Nachhinein bei Hackerangriffen oder Mißbrauch unserer Seite zu prüfen.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlich, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Brwaser speichert.
Die meister der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuches automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese köschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.
Auf unseren Seiten werden auch sogenannte "aktive Komponenten" wie Javascript verwendet. Diese Funktionen können in den Einstellung Ihres Internetbrowsers deaktiviert werden.
Damit sicher gestellt ist, dass zur korrekten Funktion und zu Ihrer Sicherheit immer die aktuellen und fehlerfreien Versionen der Skriptbibliotheken (z.B. Javascript-Bibliotheken) benutzt werden, sind diese teilweise auf externen Servern, sogenannten CDNs gehostet. Dabei wird beim Aufruf der Seite eine Verbindung zum Server des Betreibers dieser Bibliotheken hergestellt. Die Skriptbibliothek wird dann im Cache des Browsers zur Vermeidung von weiteren Ladezyklen zwischengespeichert. Theoretisch ist es möglich, dass die Betreiber Daten über diese Zugriffe erheben.
Zur browserübergreifenden korrekten Darstellung von Schriften wird auf die externe Schriftbibliothek Google Fonts zugegriffen. Die Schriften werden dann im Cache des Browsers zur Vermeidung erneuter Ladezyklen zwischengespeichert.
Betreiber von Google Fonts ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Dabei werden von Betreiber Google Daten über den Zugriff auf die Server von Google Fonts erhoben, verarbeitet und weiter genutzt.
Genaue Informationen zum Umgang mit den erhobenen Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Zur ansprechenden, interaktiven Darstellung von geografischen Informationen und zur besseren Auffindbarkeit der angegebenen Orte wird auf den Kartendienst Google Maps zugegriffen.
Betreiber von Google Maps ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Dabei werden von Betreiber Google Daten über die Nutzung der Google Maps-Funktionen erhoben, verarbeitet und weiter genutzt.
Genaue Informationen zum Umgang mit den erhobenen Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Buttons" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die FacebookPlugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IPAdresseunsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken, während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten, sowie deren Nutzung dirch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
Erfassung und Weitergabe von Informationen: Mit Hilfe der Google+-Schaltfläche können Sie weltweit eröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderer Stelle in Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen: neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer, bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Youtube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung, sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu, sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter de im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails vor.
FAMILIEN PÖLLMANN & SCHMITT
Hauptstraße 8
91325 Adelsdorf
+49 09195 920-0